|
|
||||
Jahrgang 1952
01.10.1971 Eintritt in die Bundeswehr
Seit 1975 Transportflugzeugführer auf Do 28 und Piaggio 149 und Fluglehrer. Umschulung Transall 1977. Flugzeugführer und Fluglehrer im LTG 62. Führungsverwendungen vom EO bis Grp Kdr im LTG 62. Leiter Gefechtsstand LTKdo . Von 2005 bis Zurruhesetzung 30.06.2011 Stellv. Kommodore LTG 63.
Vorsitzender Traditionsgemeinschaft LTG 63
Seit 05.03.2014 Präsident GdT
|
Jahrgang 1949,
Eintritt in die Bundeswehr 01.07.1970.
Seit 1975 Transportflugzeugführer auf Do 28 und Piaggio
149. Sachbearbeiter bei GrpFlgStandLFlKdo
iUmschulung Transall 1982. Flugzeugführer, Fluglehrer,
EinsStOffz im LTG 62. Führungsverwendungen als StffKpt,
stv. KdrFlgGrp und S3 und stv. Kdore LTG 61 von 1992
bis zur Zurruhesetzung 31.07.2008. 1. Vorsitzender der Traditionsgemeinschaft Lufttransport im LTG 61 seit 2009
Seit Juni 2017 2. Vorsitzender der GdT
|
||||
|
|
||||
Eintritt in die Bundeswehr 1993,
Ausbildung zum Hubschrauberführer,
anschließend Einsatz in der 2./LTG 61
Executive Assistant des Commander
NATO Airborne Early Warning & Control Force Command in SHAPE/Belgien, Einsatzstabsoffizier 3./HSG 64 (Schönewalde), Staffelkapitän 2./HSG 64 (Laupheim).
Seit 2010 1. Vorsitzender der Traditionsgemeinschaft Hubschrauber der Luftwaffe und seit 2014 „aktiver Transportflieger“ im Vorstand der GdT.
|
Jahrgang 1959.
Eintritt in die Bundeswehr 1978. Ausbildung zum Flugzeugführer in Bremen bei der Lufthansa 2'81.
Ab 1983 Do28 im LTG62 in Wunstorf.
Ab 1989 Umschulung auf C-160 und bis zum Ende
der Trall Fluglehrer im LTG62. Ruhestand ab 2015.
|
||||
|
|||||
Jahrgang 1964
Eintritt in die NVA 1984, Studium und
Ausbildung zum Steuermann der Besatzung auf AN-26,
1991 Übernahme in die Bundeswehr, seit 1993 Bordnavigationsfunker / TSO Transall im LTG 63
Mitglied in der Traditionsgemeinschaft LTG 63, seit 05. März 2014 Schriftführer der GdT.
|