Gemeinschaft deutscher Transportflieger
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
  • Fotogalerie
    • IFT 2023
    • Lohr 2022
    • Lohr 2019
    • Lohr 2024
Sign In

Interessante Links

Hier finden Sie Links zu unseren Partnern und kameradschaftlichen Websites

Traditionsgemeinschaft LTG 61

Traditionsgemeinschaft Lufttransport Wunstorf e.V.

Traditionsgemeinschaft LTG 63

Traditionsgemeinschaft Hubschrauber der Luftwaffe

Förderverein des Luftwaffenmuseums der Bundeswehr e.V.

Gemeinschaft der Flieger deutscher Streitkräfte e.V.

Lohr a. Main

Traditionsgemeinschaft "Alte Adler" e.V.

   Gruppenfoto A400a web

Gruppenfoto Casino webSpessartkreuz web

 

FFw Rodenbach beim LTG 62

Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Rodenbach besuchte Anfang April auf Einladung des Lufttransportgeschwaders 62 den Fliegerhorst Wunstorf.

Unter der Leitung von Lukas Heidenfelder und Oberstleutnant Marc Beutler erhielten alle Teilnehmer des Besuchs zahlreiche Eindrücke vom Betrieb des Airbus A400M und der Flughafenfeuerwehr. Ein Besuch des Museums "Ju52-Halle", ein Blick in das seit kurzem bei der Bundeswehr ausgemusterte Transportflugzeug C-160 "Transall" sowie ein tiefer Einblick in das moderne Cockpit des neuen Flugzeugs während eines Fluges im A400M-Simulator waren sicherlich die Höhepunkte des Besuches.

Die Jugendabteilung der FFw Rodenbach pflegt seit Jahrzehnten aufopferungsvoll und mit ungebrochener Motivation das Spessartkreuz in der Nähe von Lohr am Main, das an die zehn Opfer eines tragischen Absturzes einer Transall des LTG 62 im Jahr 1990 erinnert.

Das LTG 62 bedankte sich für die zuverlässige Unterstützung und wünscht allen Teilnehmern für die Zukunft

ALLES GUTE !
Gruppenfoto A400b web

 

 

 

 

Werte Kameraden, liebe Mitglieder

Für die Gemeinschaft war das Jahr 2023 mit den verschiedenen Aktivitäten fast als normal zu bezeichnen. Leider wurde auch dieses Jahr überschattet vom Russland- Ukraine-Krieg und besonders nach dem brutalen Angriff der Hamas auf Israel und die anhaltenden Kämpfe. Die Auswirkungen auf uns alle bleiben in unseren Gedan-ken und machen uns Sorgen.

Das Transporterbiwak in Wunstorf fand am 31. August statt. Es kamen wieder hunderte Besucher zum Offizierskasino und dem Freigelände davor.
Mehrere Überflüge der verschiedenen Transportluftfahrzeuge erfreuten alle. Allerdings waren viele Besatzungen in Bereitschaften gebunden.
Viele Gespräche über die mittlerweile weltweiten Einsätze bis Australien, Süd-Korea und Japan standen diesmal im Vordergrund, aber die Kameradschaft kam auch nicht zu kurz.

Dieses Jahr stand das Transportfliegerehrenmal ganz im Zeichen des 70. Transportfliegertreffens. Gemeinsam mit der Gemeinschaft der Flieger deutscher Streitkräfte feierten wir das Internationale Fliegertreffen mit der Teilnahme des Inspekteurs der Luftwaffe und ausländischen Gästen von13.-15. Oktober in Lohr am Main. Trotz des Einsatzes vieler aktiver Transportercrews, die in Nahost-Bereitschaften gebunden waren, konnten wir 180 Gäste zu unserem Empfang im Casino bei Bosch/ Rexroth begrüßen.
Mit den Transporterkameraden und dem neuen Präsidenten der GdF waren wir auch am Spessartkreuz zum Gedenken und bei der Feuerwehr in Rodenbach beim üblichen Kuchenbuffet.

Zum Volkstrauertag am Ehrenmal der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck hat eine kleine Delegation einen Kranz der Gemeinschaft niedergelegt.
An unserem Ehrenmal in Lohr am Main haben Mitglieder des Vorstandes gemeinsam mit der Stadt und mehreren Organisationen unseren Kranz niedergelegt.
Die Stadt Lohr wird auf unsere Anregung hin ab 2024 auch Delegationen der Transportverbände einladen

Auf einer außerordentlichen Delegiertenversammlung vom 07.-09. August in Wunstorf haben wir uns mit dem Thema Zukunft Lohr und Attraktivität unserer Transportfliegertreffen befasst.

Wir werden die Aktivitäten mit den aktiven Transportfliegern beim Transporterbiwak verstärken. Ich lade hierzu alle Mitlieder herzlich ein.
Einladungen werden zeitgerecht auf der Homepage veröffentlicht.
Der Schwerpunkt unserer Treffen wird in weiterer Zukunft in Wunstorf liegen, voraussichtlicher Termin ist der 29. August 2024.

Gleichzeitig werden wir an den Transportfliegertreffen an unserem Ehrenmal und am Spessartkreuz festhalten und weiterhin präsent sein. Allerdings müssen wir unser Programm auch für die Aktiven interessant gestalten. Das Programm steht zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht fest.

 

Transportfliegertreffen vom 21.-23. Juni 2024

Das Hotel Bundschuh hat für uns das ganze Hotel reserviert und bittet um Buchung nur per Telefon oder E-Mail, nicht per Buchungsportal!

Die Kontakte mit dem deutschen Anteil bei der deutsch-französischen C-130 Hercules Staffel in Evreux sind hergestellt. Einige Mitglieder dieser Staffel sind schon Mitglied in unseren Gemeinschaften. Hier gilt es, diese Kontakte auszubauen und zu pflegen. Das Gleiche gilt für die multinationale Tankerflotte, sowie die AWACS- Flotte in Geilenkirchen.

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende, aber der Ukraine-Krieg und die Nahost-Krise machen Sylvester leider nicht Halt.

Ich wünsche allen, soweit es möglich ist, eine geruhsame besinnliche Weihnachtszeit im Kreise eurer Lieben und einen friedlichen Übergang in ein hoffentlich besseres Jahr 2024 mit allen guten Wünschen für die gemeinsame Zukunft.

Kommen Sie gut durch die Zeit!

Mit kameradschaftlichen Grüßen,


Helmut Henk
Präsident

  • 1
  • 2
Seite 2 von 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
Gemeinschaft deutscher Transportflieger
Sign In
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
  • Fotogalerie
    • IFT 2023
    • Lohr 2022
    • Lohr 2019
    • Lohr 2024